· 

Anfrage im Jugendhilfeausschuss zum Thema Cybermobbing

Laut einer Studie der Techniker Krankenkasse ist Cybermobbing zu einem Dauerproblem

geworden. 16,7 Prozent der Schülerinnen und Schüler – in Zahlen rund 1,8 Millionen Kinder

und Jugendliche – sind bereits Opfer gewesen. Corona habe die Lage noch verstärkt, und an

den Schulen gebe es zu wenig Prävention, geht aus derselben Studie hervor.

Cybermobbing zu erkennen ist nicht immer einfach, weil viele Eltern nicht wissen, womit sich

ihre Kinder online beschäftigen. Mögliche Anzeichen sind plötzliche psychische Veränderungen,

Verschlossenheit oder Wutanfälle. Erschreckend sind auch die Motive der Täter: 45 Prozent von

ihnen geben an, „Nur so zum Spaß“ oder „aus Langeweile“ (38 Prozent) so gehandelt zu

haben.

Paderborn als „digitale Heimat“ sollte sich diese alarmierenden Aussagen zu Herzen nehmen.

Wenn wir uns die Digitalisierung auf die Fahnen schreiben, dürfen wir auch die Schattenseiten

nicht ausblenden. Zunehmende digitale Angebote, die sich durch die Corona-Pandemie massiv

ausgeweitet haben, bergen auch zunehmende Risiken. Soziale Kontakte haben sich noch mehr

ins Internet verlagert, Videokonferenzen und Fernunterricht haben ihren Teil dazu beigetragen.

 

 

Als Schulträger und Nutzer der „Lernstatt“ ist die Stadt Paderborn in der Pflicht, zusammen mit

Eltern und der Gesellschaft, auf ein respektvolles Miteinander auch im digitalen Raum zu

achten und Cybermobbing mit aktiven Maßnahmen zu begegnen.

 

Wir bitten daher die Verwaltung um einen Sachstandsbericht zu

• Erkenntnissen zum Thema Cybermobbing in Paderborn

• Maßnahmen, die die Stadtverwaltung bereits trifft (z.B. über Schulsozialarbeiter, die

Unterstützung von Vereinen oder Institutionen im Kampf gegen Cybermobbing)

• Anlaufstellen für Cybermobbing-Opfer

• Aktivitäten der Stabsstelle Digitalisierung, ggf. in Zusammenarbeit mit Partnern, um

gegen Cybermobbing vorzugehen.

 

gez. C. Büsse, Dr. B. Röttger-Liepmann, M. Soubh

 

Quellen:

Techniker Krankenkasse,

https://www.tk.de/resource/blob/2135626/745900ec03dfdec67269a15dc5b02ff8/tk-studie-

cybermobbing-iv-data.pdf

 

Statista:

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/917464/umfrage/motive-von-cybermobbing-taetern-

in-deutschland/